Vorteile:
- Komfortables Verdrahten durch kleinstmögliche Bauform
- Bis zu 3 eindrähtige Leiter steckbar
- Querschnittsbereich: 0,5 … 2,5 mm²
- Querschnitte individuell mischbar
- Klemmen eindrähtiger Kupferleiter („e“) mittels Steckklemmanschluss
Bemessungsdaten gemäß | IEC/EN 60998 |
Bemessungsspannung (II / 2) | 450V |
Bemessungsstoßspannung (II / 2) | 4kV |
Bemessungsstrom | 24A |
Legende Bemessungsdaten | (II / 2) ≙ Überspannungskategorie II / Verschmutzungsgrad 2 |
Approbationsdaten gemäß | UL 486C |
Bemessungsspannung UL | 600V |
Bemessungsstrom UL | 20A |
Klemmstellen | 3 |
Gesamte Anzahl der Potentiale | 1 |
Anschlusstechnik | PUSH WIRE® |
Betätigungsart | Push-in |
Anschließbare Leiterwerkstoffe |
Kupfer Aluminium |
Anschließbare Leiterwerkstoffe Hinweis |
Anschluss von Aluminiumleitern WAGO Federklemmverbindungen sind auch für eindrähtige Aluminiumleiter bis 4 mm² geeignet, wenn für den Anschluss die Alu-Plus-Kontaktpaste 249-130 verwendet wird. Vorteile der Alu-Plus-Kontaktpaste:
Bei Federklemmverbindungen mit PUSH WIRE®-Anschlusstechnik wird die vorherige Reinigung des Aluminiumleiters empfohlen und unmittelbar danach ist der Aluminiumleiter an die mit der Alu-Plus-Kontaktpaste gefüllten Klemmstelle anzuschließen. Selbstverständlich kann Alu-Plus vor dem Anklemmen auch zusätzlich ganzflächig auf den Aluminiumleiter aufgetragen werden. Außerdem ist zu beachten, dass die Nennströme an die geringere Leitfähigkeit der Aluminiumleiter angepasst werden: 2,5 mm² = 16 A 4 mm² = 22 A |
Eindrähtiger Leiter | 0,5 … 2,5 mm² / 20 … 16 AWG |
Verdrahtungsrichtung | Seitliche Verdrahtung |
Hinweis Werkstoffdaten | Informationen zu Materialangaben finden sie hier |
Deckelfarbe | orange |
Brennbarkeitsklasse gemäß UL 94 | V2 |
Brandlast | 0,019MJ |
Gewicht | 1g |
Dauergebrauchstemperatur bis | 105°C |
T-Kennzeichnung gemäß EN 60998 | T60 |
Artikelgewicht: | 0,50 kg |